Was ist ein guter Lattenrost?


Eine erholsame Nachtruhe beginnt nicht nur mit einer hochwertigen Matratze, sondern auch mit dem richtigen Lattenrost. Dieser unterstützt Ihre Matratze optimal und sorgt dafür, dass Sie komfortabel und ergonomisch schlafen. Doch was macht einen guten Lattenrost aus? Worauf sollten Sie beim Kauf achten? In diesem Blog erklären wir es Ihnen.

Team Revor
De be-relax boxspringset van Revor

Warum ist ein Lattenrost wichtig?

Ein Lattenrost spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Belüftung Ihrer Matratze. Er hilft, den Druck gleichmäßig zu verteilen, verhindert das Durchhängen und sorgt dafür, dass Feuchtigkeit gut abgeführt wird. Dies trägt zu einer längeren Lebensdauer Ihrer Matratze und einem gesünderen Schlafklima bei.

Welche Arten von Lattenrosten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Lattenrosten, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten: 

  • Fester Lattenrost – Dieser besteht aus festen Leisten, die in einem stabilen Rahmen angebracht sind. Er bietet eine robuste und stabile Unterstützung, ist jedoch weniger flexibel. 
  • Verstellbarer Lattenrost – Dieser kann manuell oder elektrisch verstellt werden, sodass Sie Kopf- oder Fußteil nach Bedarf anpassen können. Ideal für Menschen, die gerne im Bett lesen oder gesundheitliche Beschwerden haben. 
  • Federnder Lattenrost – Dieser besitzt flexible Leisten, die sich der Bewegung Ihres Körpers anpassen. Dadurch bietet er eine bessere Anpassungsfähigkeit und höheren Komfort.

Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Lattenrostes achten?

Beim Kauf eines Lattenrostes gibt es einige wichtige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:

Anzahl der Leisten

Je mehr Leisten ein Lattenrost hat, desto besser ist die Unterstützung. Ein guter Lattenrost sollte mindestens 28 Leisten haben, um eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten.

Material der Leisten

Die besten Leisten bestehen aus schichtverleimtem Buchen- oder Birkenholz. Diese Holzarten sind langlebig, stabil und bieten eine gute Federung. Kunststoffleisten sind oft weniger stabil und nutzen sich schneller ab.

Verstellbarkeit

Ein verstellbarer Lattenrost ist von Vorteil, wenn Sie Ihre Schlafposition anpassen möchten. Elektrisch verstellbare Modelle bieten zusätzlichen Komfort, insbesondere für Menschen mit Rücken- oder Nackenproblemen.

Flexible Zonen

Einige Lattenroste verfügen über spezielle Zonen mit mehr Flexibilität im Schulter- und Hüftbereich. Dies sorgt dafür, dass sich Ihr Körper besser an den Rost anpasst und Ihre Wirbelsäule optimal gestützt wird.

Mittelzonenverstärkung

Ein Lattenrost mit zusätzlicher Verstärkung im mittleren Bereich bietet eine bessere Unterstützung für Ihren unteren Rücken und verhindert das Durchhängen. Dies ist besonders wichtig für Seitenschläfer.

Belüftung

Ein guter Lattenrost sollte für eine optimale Luftzirkulation sorgen. Dies hilft, Feuchtigkeit besser abzuleiten und verhindert Schimmelbildung in der Matratze.

Welche Matratze passt zu welchem Lattenrost?

Nicht jede Matratze ist für jeden Lattenrost geeignet. Allgemein gilt: 

  • Taschenfederkernmatratzen passen am besten auf einen Lattenrost mit ausreichender Anzahl an Leisten und Flexibilität. 
  • Kaltschaum- und Visco-Matratzen profitieren von einem flexiblen Lattenrost mit guter Belüftung. 
  • Latex Matratzen funktionieren gut auf sowohl festen als auch federnden Lattenrosten, sofern die Belüftung ausreichend gewährleistet ist.

Ein guter Lattenrost ist die Basis für erholsamen Schlaf. Wählen Sie ein Modell mit genügend Leisten, einem stabilen Material und – falls erforderlich – verstellbaren Optionen für zusätzlichen Komfort. Durch die Investition in einen hochwertigen Lattenrost verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Matratze, sondern verbessern auch Ihre Schlafqualität erheblich. 

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Lattenrost? Entdecken Sie unser Sortiment und finden Sie die perfekte Kombination für Ihre Schlafbedürfnisse!

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...